pelvina überrascht dich kostenfrei zu Beginn deines Trainings mit einem liebevoll gepackten Willkommenspaket per Post. Freue dich auf den original pelvina-Ball aus den Videos und einen praktischen Handy-Halter.
Der pelvina-Kurs ist in acht leicht verdauliche, aufeinander aufbauende Module und 8 Einheiten aufgeteilt. Wöchentlich wird ein neues Kursmodul freigeschaltet. Du bestimmst selbst, in welchem Tempo du die Wissensinhalte und Beckenbodenübungen absolvierst.
Hochwertige HD-Videos erklären den Aufbau und die Funktionen deines Beckenbodens. Gleichzeitig veranschaulichen sie die Übungen nachvollziehbar und erleichtern das Mitmachen.
Am Ende eines jeden Moduls festigt ein Quiz dein neu gewonnenes Wissen. Lerne ganz nebenbei, wie dein Beckenboden funktioniert und warum starke Beckenbodenmuskeln wichtig sind.
Im Anschluss an jedes Modul erhältst du alle Wissensinhalte aus dem jeweiligen Modul nochmals als PDF per E-Mail. So kannst du alles in Ruhe nachlesen.
Bei Fragen stehen wir dir im Chat, per Telefon und per Mail zur Seite. Mo-Fr: 9:00-22:00 Uhr, am Wochenende antworten wir binnen 24 Stunden mit einer freundlichen E-Mail.
Den Beckenboden vernachlässigen viele Frauen, einfach weil wenige wissen, wie wichtig er ist. Eine aufrechte Haltung oder die Kontrolle des Harndrangs sind beispielsweise Funktionen des Beckenbodens. Und auch in der Sexualität spielt er eine Rolle. Mit zunehmenden Alter wird dieser Muskel schwächer. Aber auch Schwangerschaften, schweres Heben oder langes Stehen sind eine ziemliche Herausforderung für die Beckenbodenmuskulatur.
Mit ein paar Minuten gezieltem Training am Tag, kann man den Beckenboden fit halten und Beschwerden vorbeugen. Im normalen Alltag wird diese Muskulatur kaum trainiert. Gerade Müttern empfehle ich solche Übungen. Ein bisschen Anleitung braucht man allerdings, die Beckenbodenmuskulatur ist nämlich leicht mit den Bauch- oder Gesäßmuskeln zu verwechseln. Ein intakter Beckenboden ist wichtig für Gesundheit und Wohlbefinden.
Dr. med. Sabine Keim,
Chefärztin Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe am Helios Klinikum München West
Nach der Schwangerschaft habe ich eins gelernt: Mit meinem Beckenboden steht und fällt meine Lebensqualität. „Nicht mehr ganz dicht sein“ mag sich lustig anhören, ist es aber nicht. Mit pelvina kann ich gezielt und von zuhause aus trainieren und lernen, wieso der Beckenboden eine zentrale Rolle für meinen Körper und mein Wohlbefinden spielt. Ich kann pelvina von Herzen ehrlich weiterempfehlen.
– Daya
Ich habe ein Gefühl für meinen Beckenboden erhalten und gelernt, ihn gezielt anzuspannen. Besonders gefallen haben mir die Anleitungen, wie ich mich im Alltag beckenbodenschonend bewegen kann. Für mich war das Training über die App sehr wertvoll, da ich so an keinen festen Kurstermin gebunden war und wann und wo es mir passte, die Übungen machen konnte.
– Bettina
pelvina ist eine super App, um selbstständig und flexibel den Beckenboden zu trainieren. Die Übungen sind verständlich und professionell erklärt und in sehr guter Ausführung dargestellt. Gerade für Frauen, die beruflich und/oder privat stark eingespannt sind, ist pelvina optimal, da sie die Module in ihren Alltag integrieren können, wann es ihnen zeitlich passt.
– Hanna, Physiotherapeutin
pelvina vermittelt dir ein besseres Verständnis über den Aufbau und die Funktionen des Beckenbodens - und welche Rolle er in der Schwangerschaft spielt.
pelvina macht sich stark gegen das schambesetzte Thema Blasenschwäche. Unter dem Hashtag #breakthebubble setzen wir uns für ein offenes und befreites Gesprächsklima ein. Mach mit!
Je besser du deine Beckenbodenmuskeln anspannen und entspannen kannst, umso intensiver kann deine Orgasmusfähigkeit beim Geschlechtsverkehr sein.
Beckenbodenbedingte Beschwerden wie Blasenschwäche bedeuten häufig Angst vor Unsauberkeit und Kontrollverlust. Eine starke Mitte dagegen kann sich positiv auf dein Selbstbewusstsein und Auftreten auswirken.
pelvina wird von der Temedica GmbH entwickelt und vertrieben
Temedica hat es sich zur Aufgabe gemacht, das gegenwärtige Gesundheitssystem zu transformieren, medizinische Leistungen zu verbessern und den Patienten zurück in den Fokus zu rücken. Mithilfe neuer Technologien werden Patienten erstmalig auch außerhalb von Krankenhäusern, Arzt- oder Therapiepraxen auf ihrem individuellen Gesundheitsweg begleitet. Durch die Kombination von physischer Aktivität, Körperbewusstsein und Vermittlung von therapieförderndem medizinischen Wissen können Patienten flexibel an ihrer Genesung arbeiten und langfristig gesundheitlichen Beschwerden vorbeugen.
Dr. jur. Rainer Hess
Prof. Dr. Norbert Klusen
Rudi Lamprecht
Unser renommierter Beirat unterstützt uns bei strategischen Herausforderungen sowie bei der Platzierung unserer Produkte im Markt.
Dr. jur. Rainer Hess und Prof. Dr. Norbert Klusen bringen ihre Kompetenz aus jahrzehntelanger Tätigkeit im Gesundheitswesen ein, Rudi Lamprecht unterstützt uns mit seiner fundierten Managementerfahrung in der Industrie. Wenn du mehr über unseren Beirat erfahren möchtest, besuche unsere Website.
Mehr über den Beirat erfahrenSie möchten über pelvina berichten? Wir haben hierfür ausführliches Pressematerial für Sie zusammengestellt.
Im Pressematerial finden Sie unter anderem:
Hinweis: Dieser Link leitet Sie weiter auf dropbox.com. Falls der Link nicht funktioniert, kontaktieren Sie uns bitte unter .